Kinder wollen toben und spielen

Kinder wollen toben und spielenAlle Kinder verfügen über einen natürlichen Bewegungsdrang, der von den Eltern unbedingt gefördert und unterstützt werden sollte. Kinder wollen Toben und Spielen, ihre Zeit mit Freunden an der frischen Luft verbringen und sich körperlich richtig verausgaben. Nur dann sind sie auch in der Lage, sich zu entwickeln und unbeschwert aufzuwachsen.

Die Realität sieht oftmals jedoch ganz anders aus. Viele Eltern verbringen einen großen Teil der Freizeit mit den Kindern im Haus oder der in der Wohnung. Da jedoch besonders sehr kleine Kinder aus Sicherheitsgründen noch nicht alleine draußen spielen können, benötigen sie die Begleitung eines oder beider Elternteile. Ein Spielplatzbesuch ist für die Kleinen hier das Größte, was jedoch von vielen Eltern vielfach aus Bequemlichkeit gar nicht erst angeboten wird. Das kann jedoch fatale Folgen habe.

Kinder, die in ihrem Bewegungsdrang gestoppt werden, leben diesen auf eine andere Art und Weise aus. Sie fangen beispielsweise auch innerhalb der Wohnung an zu toben, sie sind unruhig, aggressiv und weisen nicht selten auch große Verhaltensauffälligkeiten in der Schule auf. Das belastet wiederum die Eltern, die ihrerseits nun unter starkem Stress leiden, da die Kinder offensichtlich nicht richtig und altersgerecht „funktionieren“. Hier wird ein Teufelskreis in Gang gesetzt, aus dem es kaum mehr ein Entkommen gibt. Und die Leidtragenden sind meist die Kinder.

Wer ein unruhiges, lautes oder gar verhaltensauffälliges Kind zu Hause hat, der sollte sich deshalb als Erstes die Frage stellen: Hat mein Kind genug Möglichkeiten zum Toben und Spielen? Kann dies nicht eindeutig bejaht werden, so sind die Eltern gefordert hier Abhilfe zu schaffen und das Kind, in seinem Wunsch nach Toben und Spielen, entsprechend zu unterstützen.