Ergonomisches Sitzen – Hintergründe und Notwendigkeit
Zuviel und falsches Sitzen auf schlechten Stühlen führt zu unangenehmen Verspannungen oder gar Schmerzen im Rücken und im Hals- und Nackenbereich. In der Folge wirkt sich das negativ auf die Motivation aus, die Leistungsfähigkeit sinkt und es kommt im schlimmsten Fall zu krankheitsbedingten Ausfällen. Laut Statistik klagen über zwei Drittel der Büroangestellten inzwischen über Rückenschmerzen. Hintergrund ist, dass der Rücken des Menschen von Natur aus nicht für langanhaltendes Sitzen geeignet ist. Doch schon mit geringem Aufwand und den passenden Büromöbeln können innerhalb kurzer Zeit positive Effekte erzielt werden. Hier sind drei Tipps für das richtige ergonomische Sitzen.