Gesundheit: Über die elektronische Zigarette wird derzeitig kontrovers diskutiert
Das Rauchen von Zigaretten und anderen nikotinhaltigen Produkten gefährdet nachweislich die Gesundheit. Aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, dass sich die meisten Raucher ihr vermeintliches Laster gerne abgewöhnen würden. Die Methoden hierfür sind unterschiedlich. Die einen setzen auf die Schlusspunktmethode, andere auf Kaugummi, Pflaster und Tabletten, und wieder andere steigen auf die E-Zigarette um.
Die elektronische Zigarette verspricht viele Vorteile – nicht nur für den Rauchstopp an sich. Statt Tabakqualm zu inhalieren, verdampfen E-Zigaretten-Fans eine Flüssigkeit (Liquid), ohne das Rauchschwaden oder unangenehme Gerüche entstehen. Dies hört sich zunächst zwar gut an, dennoch wird über die elektronische Zigarette kontrovers diskutiert. Befürworter halten die elektrischen Dampfer für prädestiniert, um Raucher endgültig von der Nikotinsucht zu befreien. Gegner hingegen warnen vor schwer einschätzbaren Risiken und bemängeln fehlende Studien.