Die Gesellschaft hat eine Mitverantwortung für ihr Funktionieren. Immer mehr Menschen engagieren sich daher privat bei gemeinnützigen Vereinen oder organisieren Hilfsaktionen, um einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Ehrenamtliche Mitarbeiter betreuen Kinder, kochen Essen oder kümmern sich um alte Menschen. Doch vor allem, wenn eine Katastrophe die Gesellschaft erschüttert, ist privates Engagement besonders wichtig. Eine besondere Möglichkeit, die vor allem von jungen Menschen genutzt wird, ist das Freiwillige Soziale Jahr. Hier stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl wie junge Erwachsene soziale Verantwortung übernehmen können. Beispielsweise arbeiten sie in Kindergärten, Alten- und Pflegeheimen oder auch in den Bereichen Kultur und Sport.
Das Wissen, dass jeder Mensch seinen Teil dazu beitragen sollte, die Gesellschaft zu unterstützen, setzt sich immer mehr durch. Niemand ist ein sozial autarkes Wesen, wir Menschen brauchen andere Menschen zum Leben. Ist dieses Leben durch Krankheit, Schicksalschläge oder Naturkatastrophen bedroht, ist es wichtig, gemeinsam für Linderung und Solidarität zu sorgen. Gesellschaftliches Engagement zahlt sich dabei für die meisten Menschen nicht unmittelbar in barer Münze aus. Vielmehr ist es der Gemeinschaftssinn der gestärkt wird, das gute Gefühl, einem Menschen oder einem Volk in Not ein wenig geholfen zu haben.
Um diesen privaten sozialen Einsatz zu leisten, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Menschen nutzen. Zum einen ist dies das Ehrenamt, das viele Bürger nutzen, um vor Ort, in ihrer Gemeinde oder ihrem Stadtteil ein ganz bestimmtes Problem zu lindern und kirchliche und staatliche Träger bei ihrer gemeinnützigen Arbeit zu unterstützen. Zum anderen nutzen Menschen immer wieder die Möglichkeit Geldbeträge oder Sachwerte zu spenden. Vor allem nach außergewöhnlichen Naturkatastrophen oder zum Jahresende ist die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung besonders groß.
Doch nicht nur die Gabe einzelner finanzieller Hilfen ist sinnvoll, um soziales Engagement zu zeigen. Viele Menschen suchen gezielt nach einem bestimmten Projekt, das sie unterstützen oder helfen gezielt einer bestimmten Organisation, denen sie dann regelmäßig Geld zur Hilfe zur Verfügung stellt. Auch Unternehmen nutzen die Möglichkeit, durch einmalige Spendenaktionen oder eine kontinuierliche finanzielle und materielle Hilfe, soziale Verantwortung zu übernehmen.