Richtig sitzen: Wie funktioniert ergonomisches Sitzen am Arbeitsplatz?

Richtig sitzen: Wie funktioniert ergonomisches Sitzen am Arbeitsplatz?Studien haben ergeben, dass etwa ein Viertel aller Deutschen täglich mehr als fünf Stunden vor dem Computer sitzen. Dabei kommt es in vielen Fällen aufgrund einer falschen Sitzposition zu Schädigungen an der Gesundheit. Teilweise treten diese aus Unwissenheit über die richtige Sitzhaltung auf, zum großen Teil ist jedoch auch die falsche Ausstattung des Büromaterials schuld an den gesundheitlichen Folgeschäden. Ergonomische Bürostühle und Schreibtische sorgen für eine optimale Sitzhaltung und beugen so gesundheitlichen Beschwerden vor. Ziel einer ergonomischen Sitzhaltung ist es, alle negativen Faktoren, welche die Leistungsfähigkeit des Menschen beeinflussen können, zu minimieren bzw. gänzlich auszuschalten. Aus diesem Grund ist es daher auch wichtig, dass der Bürostuhl nicht nur den gesetzlichen Vorschriften, sondern immer auch den Ansprüchen der Ergonomie entspricht. Hieran sollten vor allem auch die Unternehmen interessiert sein, da Rückenschmerzen mit der häufigste Grund für Krankmeldungen von Arbeitnehmern sind. In den meisten Fällen kommen die Rückenschmerzen von einer Sitzhaltung.

Tipps für die richtige Sitzhaltung

Zunächst einmal sollte die Höhe des Schreibtisches und des Bürostuhls korrekt eingestellt werden. Die oberste Zeile des Bildschirms sollte sich dabei leicht unterhalb der waagrechten Sehachse liegen. Die Ober- und Unterarme müssen sich ebenso wie die Ober- und Unterschenkel in einem 90-Grad-Winkel befinden. Die „Mouse“ und die Tastatur befinden sich auf mit den Ellenbogen und Handflächen auf einer Oberfläche.

Wichtig ist zudem aber auch der Sichtabstand zum Monitor. Dieser sollte sich mindestens in einen Sichtabstand von 50 cm haben und damit der Nutzer nicht geblendet wird, muss sich der Bildschirm im rechten Winkel zum Fenster befinden. Außerdem sollte ausreichend natürliches Licht zur Verfügung stehen. Eine Beleuchtung mittels einer Lampe ist hingegen eher nicht zu empfehlen.

Auch auf die Fußstellung muss geachtet werden, damit die Gesundheit nicht beeinträchtigt wird. Die Füße sollten sich auf einer festen Auflage befinden und gegebenenfalls empfiehlt sich hier sogar die Nutzung eines Fußhockers. Positiv wirken sich zudem gelegentliche Wechsel der Position aus. Oftmals reicht es aus, kurz aufzustehen und einige Dehnübungen zu machen.