Eine ganze Reihe Menschen werden von Angstzuständen oder Panikattacken geplagt. Die Steigerung hiervon ist es, auch schon Angst vor der nächsten Angstperiode zu haben. Mit dieser Problematik sind Angstgeplagte nicht alleine, viele weitere Menschen reden darüber nur nicht.
Viele Betroffene haben aus diesem Grund auch schon jahrelange Erfahrungen und sind von einer Therapie zur nächsten gewandert. Häufig hat sich der gewünschte Erfolg jedoch nur kurzfristig oder auch gar nicht eingestellt.
Inhaltsverzeichnis
Angstpatienten und ihr Umfeld
Zahlreiche Ratgeber und wohlgemeinte Ratschläge helfen häufig auch nicht weiter, wenn der Alltag zu einem unüberwindlichen Risiko wird. Häufig schämen sich die Betroffenen sogar für ihre Panikattacken und fühlen sich dann noch schlechter.
Die Angehörigen verstehen häufig nicht, was diese fehlenden Sicherheitsgefühle und heftigen Panikattacken auslöst. Sie sind hilflos und versuchen es deshalb mit hoffnungslosen und unnötigen Sprüchen. Diese wohlgemeinten aber häufig fehlgeleiteten Ratschläge können jedoch für den Betroffenen nur noch mehr Schwindel, Schweißausbrüche auslösen oder Druck ausüben. Die Leidtragenden fühlen sich durch das Unverständnis allein gelassen und greifen in schwierigen Situationen sogar zu Beruhigungstabletten.
Professionelle oder Betroffenen-Hilfe bei Panikattacken
Man kann einerseits einen Psychologen aufsuchen, bei dem die Chemie zueinander stimmt oder auch in Selbsthilfegruppen Unterstützung erfahren. Die Erfahrungen von Betroffenen können eine wertvolle Hilfe sein und vor allem signalisieren sie du bist nicht allein und ich kann dein Problem voll und ganz verstehen. Diesen Beistand leistet auch eine spezielle Webseite: http://www.panik-frei.net/. Ein Betroffener berichtet über seine Erfahrungen und macht Mut, den gleichen Weg zu gehen.
Um die Angst zu akzeptieren und sie wirksam zu bekämpfen muss man einiges über die Mechanismen kennenlernen. Die Anleitung nach der Stop-Down-Methode soll dabei helfen, Funktionsweisen der Angstspirale zu verändern und die Attacke bei genauer Beachtung auch gänzlich zu stoppen. Sie nennt auch die Gründe, warum viele Menschen es bisher nicht geschafft haben die Spiralbewegung zu stoppen. Wer diese kennt sollte im besten Fall das Rüstzeug in der Hand haben in einer kritischen Situation zur Selbsthilfe zu greifen.