Verspannungen im Schulterbereich erleichtern

Verspannungen im Schulterbereich erleichternVerspannungen im Schulter- oder Nackenbereich sind in der heutigen Zeit des computerisierten Büroalltages keine Seltenheit. Eine sehr radikale Methode im Bereich der Wirbelsäule, der Gelenke und Bandscheiben vorzubeugen, ist das Sitzen auf einem genügend großen Medizinball, bei der Arbeit am Bildschirm. Hierdurch wird der Anwender ständig gezwungen, sich auszubalancieren, das hat einen sehr wohltuenden Effekt auf die Haltung.

Grundsätzlich sollte, um Verspannungen und Muskelschmerzen im Hals- und Nackenbereich vorzubeugen, die dynamische Sitzweise angestrebt werden. Das heißt, zuerst einmal sollte mit den vorhandenen Arbeitsmitteln ein entspanntes Sitzen möglich sein. Die Schultern sind locker, die Unterarme waagerecht zur Tischplatte, die Ober- und Unterarme in einem Winkel von wenig mehr als neunzig Grad. Auch die Beine, also Ober- und Unterschenkel sollten in einem Winkel von etwas mehr als neunzig Grad positioniert sein. Die Füße sind mit dem Boden verhaftet. Der Monitor steht in einer Entfernung von etwa sechzig Zentimetern vom Betrachter, die Einstellungen sind so gewählt, dass Schrift und Abbildungen ohne Mühe lesbar beziehungsweise zu erkennen sind. Die Beleuchtung ist tageslichtentsprechend, also etwa drei- bis vierhundert Lumen pro Quadratmeter. Liegt eine Sehstörung vor, ist eine entsprechend optimierte Computerbrille nötig.

In der bewegten Sitzhaltung nun wird versucht, die Sitzposition so oft wie möglich zu ändern. Dazu konzentriert man sich kurz auf den eigenen Körper, bewegt Oberkörper und Kopf, rutscht in eine veränderte Sitzposition, drückt ganz bewusst mit den Fußsohlen gegen den Untergrund. Die Arbeit am PC wird über den kompletten Tag verteilt, also mit anderen, am besten stehenden Tätigkeiten gemischt. Viele Orthopäden und Physiologen unterstützen mittlerweile den Steharbeitsplatz. Hierzu wurden Schreibtische konzipiert, die sich ohne besonderen Aufwand vom Sitzarbeitsplatz in einen Steharbeitsplatz verwandeln.

Von äußerster Wichtigkeit ist die Einhaltung der Pausen, zumindest der in der Bildschirmarbeitsplatzverordnung gesetzlich zugesicherten. Am besten jedoch ist eine etwa zehnminütige Pause pro fünfzig Minuten Arbeit am Bildschirm. Die Pausen sollten nicht länger als zehn Minuten sein, da sonst eher wieder Müdigkeit eintritt.