An einem Arbeitsplatz sollte man sich gut fühlen, um so zielorientiert und mit ganzer Leistungskraft arbeiten zu können. Dazu gehört selbstverständlich auch, als wichtiger Faktor, die Qualität der Arbeitsmittel. Ist man nun gezwungen, mit unzureichenden Büromöbeln zu arbeiten, wird sich das in der Gesundheit niederschlagen und damit zwangsläufigerweise auf das Betriebsklima. Ein hingegen ergonomisch angepasster Bürostuhl verhindert Rückenschmerzen, die Mitarbeiter bleiben im Idealfall gesünder, haben keine Rückenprobleme und Verspannungen im Hals, ihr seelischer Zustand ist besser, ihre Ausstrahlung positiv. Auch eine ergonomische Sitzhaltung zum Beispiel am Computerarbeitsplatz kann erhebliche Erleichterung bei Rückenschmerzen bringen, sie von Anfang an verhindern. Das sogenannte „dynamische Sitzen“ verlangt nicht mehr, als alle zehn oder fünfzehn Minuten mit der Arbeit am PC kurzfristig innezuhalten und sich auf sich selbst zu konzentrieren, den Körper zu drehen und den Blick ins Weite schweifen zu lassen. Die Sitzhaltung sollte während der Arbeit möglichst oft verändert werden, das Gewicht verlagert werden. Am besten sitzt man am Computerarbeitsplatz mit den Händen in einem 90-Grad-Winkel über der Tastatur. Dabei sollte man darauf achten, dass die Tastatur zum Schreibtischrand noch etwa zehn Zentimeter Platz hat, als Ablagefläche für die Handballen.
Die Gesundheit beeinflusst die Seele. Der seelische Zustand aber, in dem man sich befindet, strahlt nach außen. Das ist besonders in Situationen des Arbeitslebens, in denen man gezwungen ist, mit vielen Personen, zum Beispiel in einem Großraumbüro, jeden Tag viele Stunden zu verbringen ganz ursächlich für die Art und Weise, wie sich das Betriebsklima, das Büroklima darstellt. Das Betriebsklima ist eine eminent wichtige Angelegenheit in einem Unternehmen. Es hat Auswirkungen auf die Zufriedenheit der Kunden und Partner, im Betriebsklima zeigt sich, ob die Firma stabil ist. Letzten Endes geht es als wirtschaftliche Abstraktion um den Wirtschaftsfaktor Mensch, einem sehr komplexen Gefüge. Natürlich gibt es auch professionelle Unternehmen, die das Management des Betriebsklimas in die Hand nehmen. Es gilt, ein positives Unternehmensleitbild zu schaffen.