Verspannungen im Nacken und den Schultern mit einer einfachen japanischen Übung lösen

Verspannungen im Nacken und den Schultern mit einer einfachen japanischen Übung lösenRückenschmerzen zählen zu den Volkskrankheiten schlechthin. Kaum jemand, der nicht zumindest hin und wieder unter Beschwerden im unteren oder oberen Rücken klagt.

Auch Patienten mit Nackenschmerzen sind in orthopädischen Praxen vermehrt vorstellig.

Die Ursachen für Rückenschmerzen sind allerdings genauso vielfältig wie die Symptome an sich. Mal sind Haltungsfehler ursächlich für schmerzhafte Veränderungen, mal ist es der Bewegungsmangel, ein falsches Heben oder Bücken oder auch die tägliche Bildschirmarbeit.

Verspannungen im Nacken sorgen für vielerlei Beschwerden

Patienten, die unter Verspannungen im Nackenbereich leiden, haben oftmals eine ganze Reihe von unterschiedlichen Beschwerden. Neben den Schmerzen an sich treten vor allem auch Schindel, Tinnitus, Sehstörungen oder Kopfschmerzen auf. Hier muss schnell Abhilfe geschaffen werden, damit die Beschwerden nicht chronisch werden.

Massagen und Krankengymnastik

Wer wegen Nackenschmerzen in einer orthopädischen Praxis vorstellig wird, der bekommt oftmals schnell die Diagnose: Verspannung. Vielfach werden nun Massagen oder krankengymnastische Heilmethoden verschrieben. Doch auch selbst kann man einiges dafür tun, dass die Probleme im Nacken verschwinden. So gibt es beispielsweise eine japanische Übung, die, richtig und regelmäßig ausgeführt, schnell für Abhilfe sorgen soll.

Paddeln mit den Ohren – so geht´s

Um Nackenverspannungen zu beseitigen, braucht es nicht viel und vor allem kein allzu großes Geschick, sportliches Know-how oder außergewöhnliche Fähigkeiten. Die Japaner machen es vor – das Paddeln mit den Ohren ist kinderleicht und bringt schnelle Erleichterung.

Für das Paddeln mit den Ohren muss man sich vorstellen, man hätte eben solche in den Ohren stecken. Der Kopf beschreibt nun sanft und in Ruhe Achten – so, als wenn man über einen See paddeln würde. Nach einer Weile geht es dann zurück und es wird rückwärts gepaddelt – die Kopfbewegungen werden jetzt also genau andersherum ausgeführt.

Rasch wird sich dadurch ein wohliges und entspanntes Gefühl einstellen, denn die Muskulatur im Nacken ist jetzt gut durchblutet, die Energie kann wieder ungehindert fließen.

Paddeln für die Halswirbel

Das Paddeln mit den Ohren sorgt jedoch auch dafür, dass die kleinen Halswirbel wieder an die richtige Stelle kommen. Häufig sind sie verschoben, was zu vielerlei Beschwerden führen kann. Gerade Schwindelpatienten sollten der Halswirbelsäule ein hohes Maß an Aufmerksamkeit zuteilwerden lassen. Schon ein einziger verschobener Wirbel kann für extreme Beschwerden sorgen.

In Shiatsu-Instituten gehört das Paddeln mit den Ohren schon seit geraumer Zeit zu den Standard-Anwendungen. Doch man kann diese Übungen auch bequem zuhause absolvieren.

Am Anfang wird man beim Kreisen des Kopfes vermutlich ein leises Knirschen der Wirbel hören. Dieses lässt bei regelmäßiger Übung allerdings schnell nach und zeigt an, dass die Behandlung wirkt.

Bildquelle: pixabay.com