Was tun bei Sodbrennen?

Fast jeder kennt das Brennen in der  Brust, das durch Sodbrennen verursacht wird. Dabei ist Sodbrennen an sich keine Krankheit sondern ein Symptom, das verschiedene Ursachen hat. Da Sodbrennen vor allem nachts auftritt und dabei Magensäure in die Speiseröhre fließt, wenn der Körper flach liegt, hilft ein Hochlagern des Oberkörpers. Mit einem zusätzlichen Kissen oder…

Schwere Beine – was tun?

Laut Umfragen leidet beinahe jede zweite Frau an schweren Beinen und jede achte hat bereits ihren Arbeitsplatz gewechselt, da dieser sich negativ auf dieses Leiden ausgewirkt hat. Durch langes Sitzen oder Stehen werden die Beine schwer, da der Druck im Venensytem ansteigt. Dadurch werden eine große Zahl an unangenehmen Beschwerden ausgelöst, zu denen unter anderem…

Krampfadern behandeln und vorbeugen

Krampfadern sind schon allein aus optischen Gründen lästig – die sichtbaren, geschwollenen Venen an den Beinen sind nicht gerade ein schöner Anblick. Grund für die auch als Varizen bezeichneten Krampfadern sind schwache und überdehnte Bindegewebsfasern der Venenwände. Dadurch kommt es zu einem Rückstrom von Blut, und die Gefäßwände leiern noch weiter aus. Zu Krampfadern kann…

Venenentzündung Symptome nicht auf die leichte Schulter nehmen

Oberflächliche Venenentzündungen (Thrombophlebitis) treten in 90 % der Fälle an den Beinen auf. Besonders häufig sind sie bei Menschen zu finden, die bereits unter Krampfadern leiden. Symptom für eine Venenentzündung ist eine plötzliche Rötung am Bein, die deutlich abgegrenzt ist. Sie fühlt sich warm bis heiß an und reagiert schmerzhaft auf Berührungen. Die darunter liegende…

Meniskusschmerzen – nicht nur bei Sportlern

Gerade Sportler haben häufig mit Meniskusschmerzen zu kämpfen, doch auch viele andere leiden unter einem Meniskusschaden. Beim Meniskus handelt es sich beim Knie um einen halbmondförmigen Knorpel, der die Kraftübertragung zwischen den Knochen unterstützt. Wenn durch Fehlstellungen, falsche Belastungen oder Verletzungen Schäden am Meniskus auftreten, ist das Regenerationspotenzial begrenzt, da er nur in den Randzonen…

Knorpelschaden im Knie

Im Idealfall ist die Oberfläche unserer Gelenke spiegelglatt, wodurch ein reibungsloses Gleiten der Gelenkflächen ermöglicht wird. Doch Tätigkeiten wie Joggen, Treppensteigen oder Fußballspielen sowie Verletzungen hinterlassen ihre Spuren. Durch den ständigen Verschleiß wird der Knorpel mit der Zeit angegriffen. Er überzieht als Stoßdämpfer auch im Knie die Gelenkoberflächen und schützt sie vor Belastungen und Druck….

Knie schmerzen beim Treppen steigen

Knieschmerzen treten häufig nicht ständig auf, sondern nur bei bestimmten Belastungen. Oftmals stellt das Treppensteigen für Knieschmerzgeplagte eine große Hürde dar. Gründe für das Auftreten von Knieschmerzen beim Treppensteigen gibt es viele. Die zugrunde liegende Ursache kann beispielsweise in einer alten Verletzung, in muskulären Problemen, einem Meniskusschaden, Arthrose oder Arthritis bestehen. Kommt dann auch noch…

Tränende Augen

Tränende Augen sind meist harmlos, für den Betroffenen aber oft sehr lästig. Die Ursache sind häufig Augenreizungen durch Umwelteinflüsse wie Staub, Rauch oder zu große Lufttrockenheit. Trockene Augen einerseits und tränende Augen andererseits müssen sich nicht gegenseitig ausschließen – trockene Augen sind ebenfalls eine häufige Ursache. Auch die Zusammensetzung des Tränenfilms kann schuld sein. Die…

Hüftgelenkschmerzen

Hüftgelenksschmerzen zeigen sich nicht bei jedem gleich. Bei manchen treten sie nach einer größeren körperlichen Anstrengung auf, bei anderen völlig unabhängig davon. Während der eine über morgendliche Anlaufschwierigkeiten klagt, die nach etwas leichter Bewegung von selbst verschwinden, bleiben die Hüftgelenksschmerzen bei einem anderen dauerhaft bestehen. Die Coxarthrose ist die häufigste Ursache für Hüftgelenksschmerzen. Sie tritt…

Verspannungen Schwindel und andere Beeinträchtigungen

Muskelverhärtungen und Verspannungen im Bereich von Halswirbelsäule, Schulter und Brustwirbelsäule beeinflussen sich oft gegenseitig. Man ist nicht mehr so frei beweglich, empfindet Schmerzen aber meist erst dann, wenn die verspannten Muskeln angespannt werden oder Druck darauf ausgeübt wird. Die Verspannung der Muskeln kann den Lymphabfluss behindern, was zu Schwellungen in Händen und Fingern führen kann….

Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen

Schmerzen beim Urinieren können Symptome für eine Vielzahl an Krankheiten sein, wobei sie für viele Patienten die unangenehmsten und schmerzhaftesten sind. Männer und Frauen können von diesem Symptom betroffen sein, jedoch sind die Ursachen weniger gerecht verteilt, denn zum Beispiel treten Blasenentzündungen sehr viel öfter bei Frauen als bei Männern auf. Eine Ursache wurde bereits…

Künstliche Zähne: Zahnersatz soll auch ästhetisch aussehen

Mit dem Thema Zahnersatz müssen sich vor allem Senioren beschäftigen. Im Laufe der Jahre sind viele Zähne derart von Karies oder anderen Zahnerkrankungen befallen, dass hier nur noch die Extraktion hilft. An diesem Punkt kommt dann jedoch auch der Zahnersatz ins Spiel. Soll die Lücke gefüllt werden und wenn ja, mit was? Noch vor wenigen…

Vorzüge der 24-Stunden-Pflege zu Hause gegenüber dem Pflegeheim

Ein Pflegerisiko trägt jeder Mensch. Durch einen Unfall, die Geburt eines behinderten Kindes, oder auch durch eine schwere Krankheit ist es jederzeit möglich, dass man einen Angehörigen betreuen muss. Dieses Thema betrifft also nicht nur alte Menschen, sondern es ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Eine Pflegeherausforderung gemeinsam meistern Eine Pflegesituation stellt die gesamte…