Informationen über die Pflegesituation

In Deutschland gibt die aktuelle Pflegesituation Anlass zur Sorge. Deshalb hier einige Infos zur Pflege: Zur Zeit sind in Deutschland rund 2,4 Millionen Personen pflegebedürftig, dies ist so viel wie noch nie zuvor. Die Pflege ist nicht nur Gegenwarts-, sondern auch Zukunftsthema. Prognostiziert wird, dass ein stets größer werdender Anteil der Menschen in der Zukunft…

Aknetherapie in Berlin

Da neben Kindern und Jugendlichen auch immer mehr junge Erwachsene von der Hautkrankheit Akne betroffen sind, versuchen die Institute und Ärzte flächendeckend in Deutschland verschiedene Therapiemöglichkeiten zu bieten. In der Landeshauptstadt haben sich natürlich einige Spezialisten niedergelassen, die ihre Dienste anbieten, allerdings sollten Patienten sich vorab über die Behandlungsansätze informieren, denn oft können neue Wege…

Tipps bei Knieproblemen

Das Knie gehört zu den Gelenken im menschlichen Körper, dass mit am häufigsten belastet wird. Egal ob beim Laufen, Sitzen, Stehen oder Springen, das Knie wird hierbei in jedem Falle ebenfalls beansprucht. Dazu kommt aber auch noch, dass die Knorpelschicht, welche die Gelenkknochen im Knie bedeckt, relativ dünn ist und durch die hier einwirkenden Kräfte…

Schmerzen in der Hüfte

Hüftschmerzen können sowohl nach stärkeren körperlichen Belastungen als auch völlig unabhängig davon auftreten. Teilweise zeigen sie sich als morgendliche Anlaufschwierigkeiten, in anderen Fällen als dauerhafte Schmerzen. Die Hüftschmerzen bringen oft eine Steifheit, Instabilität und eine Bewegungseinschränkung mit sich. Zu unterscheiden ist zwischen akuten und chronischen Schmerzen. Verschleißerscheinungen an der Hüfte stellen die häufigste Ursache dar….

Verspannung Nacken – Abhilfe durch die Physiotherapeutin

So weit darf man es erst gar nicht kommen lassen. Die Zahl der Krankheiten im Wirbelsäulen- und Gelenkbereich nimmt zwar stetig zu – eine Folge des angebrochenen Computerzeitalters – doch vorbeugende Maßnahmen gerade im Bereich der Bildschirmarbeit sind möglich. Zuallererst sollte darauf geachtet, die Arbeitsumgebung zu optimieren. Eine normgerechte Verbindung von Schreibtisch und Sitzgelegenheit, ausreichende…

Was hilft bei Arthrose?

Arthrosis deformans wird umgangssprachlich auch als Gelenkverschleiß bezeichnet, denn hierbei handelt es sich um einen Prozess, bei dem die Gelenke des Menschen schneller degenerieren und die Gelenkflächen schneller beschädigt werden als für das Alter des Patienten üblich wäre. Was sind die Auslöser von Arthrose? Der Gelenkverschleiß kann verschiedene Ursachen haben, man unterscheidet grundsätzlich Osteoarthrose und…

Was ist unter einer Erektilen Dysfunktion zu verstehen?

Unterschiedliche Faktoren führen zur Beeinträchtigung der männlichen Sexualität. Grundsätzlich werden Störungen der Zeugungsfähigkeit und der Potenz unterschieden. Ist nur die Zeugungsfähigkeit betroffen, wird von einer eingeschränkten oder völligen Unfruchtbarkeit gesprochen. Wenn aber die Erektionsfähigkeit eingeschränkt ist oder eine Erektion ganz ausbleibt, wird von einer erektilen Dysfunktion (ED) gesprochen. Typische Erscheinung ab dem 40ten Lebensjahr Männer…

Welche Unterwäsche bei Neurodermitis?

Menschen, die unter der chronischen Hauterkrankung Neurodermitis leiden, sind von ständigem Juckreiz und Ausschlägen geplagt, die ihnen in jeder Lebenslage zusetzen. Die Haut ist von roten Ekzemen gezeichnet, die sich schuppen oder in selteneren Fällen auch nässen. In solchen Fällen ist jeder Kontakt schmerzhaft oder zumindest unangenehm. Da ist guter Rat teuer, wenn es an…

Tipps zu verschiedenen Schmerzen

Jeder Mensch ist im alltäglichen Leben hin und wieder von unterschiedlichen Schmerzen geplagt. Bei einigen Menschen treten beispielsweise Kopfschmerzen des Öfteren auf. Auch Schmerzen im Magenbereich sind nicht selten zu beobachten. Wieder andere klagen über eine Verstopfung der Atemwege und damit einhergehenden Halsschmerzen. Wo die Schmerzen herrühren, lässt sich nicht pauschal sagen. Sie können zum…

Ist Alkoholismus heilbar?

Die Sucht nach dem Alkohol ist nicht heilbar. Wer ihm einmal verfällt, kann höchstens trockener Alkoholiker werden, doch ein Ende der Sucht existiert nicht. Der Umgang mit Situationen, in denen der Süchtige üblicherweise Alkohol trinkt, kann erlernt werden. Ebenso können im Rahmen einer Entzugstherapie die Symptome des Entzugs gemildert werden doch eine endgültige Beendigung der…

Sucht – ein Thema der modernen Zeit?

Der Begriff Sucht ist kein medizinischer Fachbegriff, sondern ein Ausdruck der Umgangssprache. Die Mediziner unterscheiden zwischen einem sogenannten Abhängigkeitssyndrom für Abhängigkeiten, die an bestimmte Substanzen gekoppelt sind und Zwangsstörung, Verhaltenssucht oder Impulskontrollstörung bei nicht an Substanzen gebundenen Abhängigkeiten. Zur ersten Gruppe zählt zum Beispiel Alkoholismus oder Rauschgiftsucht, zur zweiten Gruppe die Spielsucht. Die menschliche Psyche…

Depressionen – Auslöser Arbeitslosigkeit?

Jeder Mensch durchläuft von Zeit zu Zeit Phasen, in denen er sich niedergeschlagen und hilflos fühlt. Diese Zustände sind aber nur vorübergehend. Eine Depression dagegen ist eine psychische Erkrankung, aus der die Betroffenen aus eigenem Antrieb nicht mehr herauskommen und die ärztlich behandelt werden muss. Dabei werden medikamentöse Therapien (Antidepressiva) und nichtmedikamentöse Behandlungsmethoden angewendet. Gegenwärtig…

Deckt die Familientherapie Probleme auf?

Die Familientherapie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Kindertherapie. Damals wurde beobachtet, dass die Einzelbehandlung eines psychisch erkrankten Kindes häufig nur vorübergehenden Erfolg brachte, da die anderen Familienmitglieder nicht einbezogen wurden. Die moderne Familientherapie sieht die Familie als ein dynamisches System an, in dem die einzelnen Mitglieder in ständiger Wechselwirkung zueinanderstehen. Die Erkrankung eines…

Verhaltenstherapie oder Psychotherapie bei Sucht

Die größte Herausforderung für jeden Suchtkranken ist, sich auf eine Therapie einzulassen und zu versuchen, seine Abhängigkeit zu überwinden. Das bedeutet für die Patienten nicht nur, dass sie zugeben müssen, dass sie ein Problem haben, sondern auch, dass sie sich auf ihren Therapeuten einlassen und zu ihm Vertrauen aufbauen müssen. Im Mittelpunkt der Psychotherapie für…

Alkohol und Drogen in der Suchtberatung

Drogen- bzw. Suchtberatungsstellen haben wir in Deutschland bundesweit und sind in der Regel lokale Einrichtungen die jeder erreichen kann. Träger sind die unterschiedlichsten Institutionen, Vereine und Verbände. Noch viel zu selten genutzt sind sie jedoch eine Anlaufstelle für jeden. Auch Neugierige oder als angehörig indirekt oder direkt Betroffene scheuen noch viel zu sehr den Weg…

Das Eingeständnis: Ich bin Alkoholiker

„Ich bin Alkoholiker!“ Wenn das jemand sagt, kann man davon ausgehen, dass er bereits eine Menge hinter sich hat und dieses Eingeständnis das Ergebnis langer und mühevoller Überwindungsarbeit ist. Insgesamt sterben jährlich etwa 74.000 Menschen infolge ihres Alkoholkonsums, 1,3 Millionen Deutsche befinden sich in einer Abhängigkeit. Sich selbst und anderen einzugestehen, dass man zu dieser…

Anonyme Alkoholiker-Selbsthilfegruppen

Alkoholsucht ist auch heute noch etwas, für das sich viele Menschen schämen, weshalb sie sich schwer damit tun, Hilfe für ihr Problem zu suchen. Eine Lösung ist eine Selbsthilfegruppe, die ihren Mitgliedern dabei hilft, ihre Sucht zu überwinden, indem sie sie mit anderen Menschen zusammenbringt, die dieselben Probleme haben. Für Alkoholiker gibt es die Anonymen…

Alkoholiker belasten die Angehörigen

Alkoholismus ist ein ernstes Thema, das auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Laut statistischen Erhebungen gelten offiziell mehr als 1,8 Millionen Bundesbürger als Alkoholiker. Das Schlimme am Alkoholismus ist die Tatsache, dass die Krankheit nicht nur den unmittelbar Betroffenen belastet, sondern die ganze Familie. Der Alkoholiker bekommt im Rausch oft gar nicht mit…

Tabu-Thema: Hämorrhoiden

Viele ältere Menschen leiden darunter, aber fast keiner spricht das Thema an. Es ist ein Tabu-Thema, obwohl etwa 50 % der über 50-Jährigen sich damit beschäftigen müssen. Gemeint sind die Hämorrhoiden, die durch eine Erweiterung der Venen im Übergangsbereich des Mastdarms zum Enddarm ansiedeln. Zu Beginn merkt der Betroffene kaum etwas davon, später sind die…